Author: Aljaksandr U. Kazulin
Publisher: Cambridge University Press
Category : Education
Languages : en
Pages : 477
View: 4895
Book Description:
Table of contents
Geschichte Der H Heren Psychischen Funktionen
Author: Lev S. Vygotskij
Publisher: LIT Verlag Münster
Category :
Languages : de
Pages : 269
View: 2613
Book Description:
Publisher: LIT Verlag Münster
Category :
Languages : de
Pages : 269
View: 2613
Book Description:
The Catesol Journal
Author:
Publisher:
Category : English language
Languages : en
Pages :
View: 5708
Book Description:
Publisher:
Category : English language
Languages : en
Pages :
View: 5708
Book Description:
Teacher Learning In Small Group Settings
Author: Cheryl J. Craig
Publisher: R & L Education
Category : Education
Languages : en
Pages : 370
View: 4302
Book Description:
Where teaching is concerned, readers of this volume come to know how teachers experience professional development in book clubs, Critical Friends Groups, and teacher research groups and how action research has been used by teachers in a particular curriculum reform project. Where teacher education is concerned, readers are afforded an insider view of what is happening in various cohorts and other small group configurations throughout the nation and the world, particularly with respect to diversity.
Publisher: R & L Education
Category : Education
Languages : en
Pages : 370
View: 4302
Book Description:
Where teaching is concerned, readers of this volume come to know how teachers experience professional development in book clubs, Critical Friends Groups, and teacher research groups and how action research has been used by teachers in a particular curriculum reform project. Where teacher education is concerned, readers are afforded an insider view of what is happening in various cohorts and other small group configurations throughout the nation and the world, particularly with respect to diversity.
Jenseits Des Lustprinzips
Author: Sigmund Freud
Publisher: BoD – Books on Demand
Category : Psychology
Languages : de
Pages : 224
View: 7256
Book Description:
Jenseits des Lustprinzips (1920). Ausgehend von einer Analyse des Wiederholungszwangs entwirft Freud eine Konzeption der Verdrängung und des Triebes. Die Abhandlung gilt als Wende in Freuds theoretischer Entwicklung. Die Arbeit enthält drei theoretische Neuerungen: Die Beziehung zwischen dem psychischen System, das die Verdrängung ausübt, und dem Verdrängten wird neu gefaßt. Als verdrängende Instanz gilt Freud jetzt nicht mehr, wie in seinen früheren Arbeiten, das Bewußtsein, sondern ein Ich, das in seinem Kern unbewußt ist. Das Ich und das Es (1923). Freud entwickelte darin ein Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die schrittweise auseinander hervorgehen: dem Es, dem Ich und dem Über-Ich. Dieses genetische Strukturmodell der Psyche wird meist als zweite Topik bezeichnet, also als zweites räumliches Modell, im Unterschied zur ersten Topik, die Freud in der Traumdeutung von 1900 vorgelegt hatte. Massenpsychologie und Ich-Analyse (1921). In dem Essay stellt Freud dar, welche psychischen Mechanismen innerhalb von Massenbewegungen wirksam sind. Eine Masse ist nach Freud ein »provisorisches Wesen, das aus heterogenen Elementen besteht, die sich für einen Augenblick miteinander verbunden haben.«
Publisher: BoD – Books on Demand
Category : Psychology
Languages : de
Pages : 224
View: 7256
Book Description:
Jenseits des Lustprinzips (1920). Ausgehend von einer Analyse des Wiederholungszwangs entwirft Freud eine Konzeption der Verdrängung und des Triebes. Die Abhandlung gilt als Wende in Freuds theoretischer Entwicklung. Die Arbeit enthält drei theoretische Neuerungen: Die Beziehung zwischen dem psychischen System, das die Verdrängung ausübt, und dem Verdrängten wird neu gefaßt. Als verdrängende Instanz gilt Freud jetzt nicht mehr, wie in seinen früheren Arbeiten, das Bewußtsein, sondern ein Ich, das in seinem Kern unbewußt ist. Das Ich und das Es (1923). Freud entwickelte darin ein Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die schrittweise auseinander hervorgehen: dem Es, dem Ich und dem Über-Ich. Dieses genetische Strukturmodell der Psyche wird meist als zweite Topik bezeichnet, also als zweites räumliches Modell, im Unterschied zur ersten Topik, die Freud in der Traumdeutung von 1900 vorgelegt hatte. Massenpsychologie und Ich-Analyse (1921). In dem Essay stellt Freud dar, welche psychischen Mechanismen innerhalb von Massenbewegungen wirksam sind. Eine Masse ist nach Freud ein »provisorisches Wesen, das aus heterogenen Elementen besteht, die sich für einen Augenblick miteinander verbunden haben.«
Handbook Of Psychology Educational Psychology
Author: Irving B. Weiner
Publisher: John Wiley & Sons
Category : Education
Languages : en
Pages : 688
View: 2082
Book Description:
Includes established theories and cutting-edge developments. Presents the work of an international group of experts. Presents the nature, origin, implications, an future course of major unresolved issues in the area.
Publisher: John Wiley & Sons
Category : Education
Languages : en
Pages : 688
View: 2082
Book Description:
Includes established theories and cutting-edge developments. Presents the work of an international group of experts. Presents the nature, origin, implications, an future course of major unresolved issues in the area.
Lev Vygotsky
Author: Peter Lloyd
Publisher: Taylor & Francis
Category : Child psychology
Languages : en
Pages : 480
View: 3939
Book Description:
Publisher: Taylor & Francis
Category : Child psychology
Languages : en
Pages : 480
View: 3939
Book Description:
Journal Of Russian And East European Psychology
Author:
Publisher:
Category : Psychology
Languages : en
Pages :
View: 2960
Book Description:
Contains unabriged translations of articles from Russian and Eastern European sources, primarily from scholarly journals and collections of articles published in book form.
Publisher:
Category : Psychology
Languages : en
Pages :
View: 2960
Book Description:
Contains unabriged translations of articles from Russian and Eastern European sources, primarily from scholarly journals and collections of articles published in book form.
Ausgew Hlte Schriften
Author: Lev S. Vygotskij
Publisher:
Category :
Languages : de
Pages : 696
View: 773
Book Description:
Publisher:
Category :
Languages : de
Pages : 696
View: 773
Book Description:
Lernkultur Kompetenzentwicklung Aus Kulturhistorischer Sicht
Author: Joachim Lompscher
Publisher:
Category : Adult learning
Languages : de
Pages : 436
View: 3972
Book Description:
Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Forschungsprogramms "Lernkultur Kompetenzentwicklung". Nach einer knappen Darstellung der Grundpositionen der von Vygotskij, Luria und Leont'ev begründeten Kulturhistorischen Schule wird die kulturhistorische Tätigkeitstheorie ausführlich dargestellt. Zahlreiche in der deutsch- und englischsprachigen Literatur nicht oder kaum bekannte Arbeiten der russischen Schüler und Nachfolger Vygotskijs et al. sowie Interviews mit einigen von ihnen wurden ausgewertet. Die im deutschen Sprachraum ungenügend bekannte englischsprachige Literatur zum Thema fand ebenfalls breite Aufmerksamkeit. Es wird ein differenzierter und instruktiver Überblick über die Entwicklung, die Leistungsfähigkeit, die aktuellen Probleme dieser Theorie sowie Anwendungen auf das Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess vorgelegt. Joachim Lompscher (Diplom in Pädagogik und Psychologie Moskau 1955, Dr. paed. Leningrad 1958, Dr. sc. paed. Leipzig 1970) hat sich als Professor für Pädagogische Psychologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR vor allem mit der Lerntätigkeit und ihrer Ausbildung im Unterricht z. T. in Kooperation mit sowjetischen Fachkollegen sowie mit theoretischen und methodologischen Problemen der Pädagogischen Psychologie im Kontext der kulturhistorischen Tätigkeitstheorie beschäftigt. Nach der Liquidierung der APW 1990 arbeitslos, erhielt er 1993 eine Professur für Psychologische Didaktik an der Universität Potsdam, wo er an der Ausarbeitung und Realisierung des Potsdamer Modells der Lehrerbildung mitwirkte. Im Ruhestand seit 1997 setzt er seine Arbeit zur Förderung und Bekanntmachung der kulturhistorischen Theorie vorrangig im Rahmen der ICHS-Schriftenreihe und einer gleichnamigen Website fort.
Publisher:
Category : Adult learning
Languages : de
Pages : 436
View: 3972
Book Description:
Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Forschungsprogramms "Lernkultur Kompetenzentwicklung". Nach einer knappen Darstellung der Grundpositionen der von Vygotskij, Luria und Leont'ev begründeten Kulturhistorischen Schule wird die kulturhistorische Tätigkeitstheorie ausführlich dargestellt. Zahlreiche in der deutsch- und englischsprachigen Literatur nicht oder kaum bekannte Arbeiten der russischen Schüler und Nachfolger Vygotskijs et al. sowie Interviews mit einigen von ihnen wurden ausgewertet. Die im deutschen Sprachraum ungenügend bekannte englischsprachige Literatur zum Thema fand ebenfalls breite Aufmerksamkeit. Es wird ein differenzierter und instruktiver Überblick über die Entwicklung, die Leistungsfähigkeit, die aktuellen Probleme dieser Theorie sowie Anwendungen auf das Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess vorgelegt. Joachim Lompscher (Diplom in Pädagogik und Psychologie Moskau 1955, Dr. paed. Leningrad 1958, Dr. sc. paed. Leipzig 1970) hat sich als Professor für Pädagogische Psychologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR vor allem mit der Lerntätigkeit und ihrer Ausbildung im Unterricht z. T. in Kooperation mit sowjetischen Fachkollegen sowie mit theoretischen und methodologischen Problemen der Pädagogischen Psychologie im Kontext der kulturhistorischen Tätigkeitstheorie beschäftigt. Nach der Liquidierung der APW 1990 arbeitslos, erhielt er 1993 eine Professur für Psychologische Didaktik an der Universität Potsdam, wo er an der Ausarbeitung und Realisierung des Potsdamer Modells der Lehrerbildung mitwirkte. Im Ruhestand seit 1997 setzt er seine Arbeit zur Förderung und Bekanntmachung der kulturhistorischen Theorie vorrangig im Rahmen der ICHS-Schriftenreihe und einer gleichnamigen Website fort.